burger
burger
burger

Honigpumpe

- Advertisement -
- Advertisement -

Es gibt wohl kaum einen deskriptiven Ansatz, der die Musik des ehemaligen Palais-Schaumburg- und noch aktuellen The-Orb-Mitstreiters besser umschreibt als der von ihm ohnehin wiederholt belegte Begriff „flowing“. Mit seinem zweiten Soloalbum für die Kölner Geistesverwandten von Kompakt zelebriert Fehlmann eine hybrpope Form organisch-elektronischen Listenings, die sich dem kategorischen Zugriff gerade dadurch entzieht, dass sie eine Vielzahl an Assoziationen nahe legt. Ja, das ist Dub, und ja, daneben sind auch Minimal, Glitch, Schaffel-Melancholie und nicht zuletzt der programmatische Popambient-Diskurs Koordinaten der Honigpumpe, ohne dass man die Rezeptur stilistisch eindeutiger benennen kann. Letztlich aber auch ein vernachlässigbarer Umstand: Mit der hymnisch entspannten Tiefenschärfe von „Schaum“, dem pumpenden Minimal-Techdub der „Bienenkönigin“ oder dem dramatischen Ambienttrance-Schaffel-meets-Canned-Heat-Mundharmonika-Blues „T.R.N.T.T.F.“ macht Fehlmann einfach wieder alles richtig.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.