burger
burger
burger

The Lost Archive EP

- Advertisement -
- Advertisement -

Thüringens Techno-Export Nummer Eins, Robag Wruhme, macht Frühjahrsputz auf seiner Festplatte und schnürt uns ein Päckchen verloren gegangener Klackerklopper-Perlen, die es bisher fast ausnahmslos nur auf Vinyl oder auf Gabor Schablitzkis Rechner zu hören gab. Das ist fein, und die Musik auf The Lost Archive EP – die eigentlich keine EP, sondern ein Mini-Album ist – klingt so knuffig wie Herr Schablitzki aussieht. Und vor allem überrascht mal wieder, welche Bandbreite Wunderkind Wruhme mit seinem Sound abdeckt: Ob Häcksel-Downbeats in bester Funkstörung-Manier („Spekk-Drum“), squarepushereske Drillbeats über verträumten Streichern („Backenvesper“) oder knurspelnde House-Deepness („Draw Halcyon Days“), die Matthew Herbert zur Ehre gereichen würde – Gabor kann einfach alles. Da machen nicht nur die Tracktitle Spaß. Und da Wruhme ja auch nicht mehr der allerjüngste ist, gibt’s auch schon mal geruhsam zeitlos Eno-eske Ambientwölkchen („Intro“) und dronig nachdenkliche Soundscapes („Cohpra“) zum Abschluss. Da freut man sich doch auf alles, was Gabor noch so hinterm Schrank hervorzaubern könnte.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.