burger
burger
burger

Gomma Galactic No 2

- Advertisement -
- Advertisement -

Die Gomma Galactic-Reihe erscheint nur digital über iTunes. Die zwölf bislang unveröffentlichten Stücke auf Folge 2 sind nicht annähernd so kosmisch oder galaktisch, wie der title vermuten lässt. Die üblichen Verdächtigen wie Baldelli und Rodion liefern zwar genau den speziellen langsamen Italo-Disco-Sound, den man erwartet, und „Escape“ von Oblio könnte glatt von Lindstrøm sein. Aber der Rest rockt doch ein ganzes Stück härter. „Rimini“ von Diskokaine ist stürmischer Filter-House mit Cut-Ups von euphorischen Juchzern. Drrrtyhaze glänzt mit knarzenden Synth-Sounds, krachenden Hi-Hats und einem unwpoperstehlichen Orgel-Groove, der an das Mission Impossible-Thema erinnert. Überhaupt strahlen alle Stücke eine unbekümmerte Freude aus. Der Höhepunkt ist aber ohne Frage die Live-Version von Villalobos’ „Easy Lee“ von WhoMadeWho. Ein Punk-Funk-Bass-Riff, ein straight rockendes Schlagzeug, scharfe Gitarren-Splitter, und ab geht’s. Fantastisch.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.