burger
burger
burger

Coloured In Memory

- Advertisement -
- Advertisement -

Auf seinem zweiten Fairmont-Album, diesmal für James Holdens Border-Community-Plattform und nicht auf Traum Schallplatten, generiert der aus Toronto stammende Jake Fairley mit dem Album-Opener „Fade And Saturate“ zunächst einen Hybrpopen aus Techno und Pop, den man eher von Jörg Burger bei seinem Modernist-Projekt, von Jacques LuCont oder von Superpitcher erwartet hätte. Aber auch im Folgenden bleibt Fairley in seiner barocken Sinnlichkeitsdisco extrem unberechenbar: Ob nun mit üppigem Neotrance („Darling’s Waltz“), kraftvollen Bass-Drones („Mobula“), naturbezogenem Surround-Ambient („Pomegranate“), Sisters-Of-Mercy-Electrotechhouse mit Fairleys eigener Stimme („I Need Medicine“) oder bizarrem Campfire-Blues-Electro („Bikini Atoll“): Hier hat jemand einfach Lust darauf, Geschmacksgrenzen im Metier der elektronischen Tanzmusik auch mal ganz bewusst auszureizen.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.