burger
burger
burger

MISS KITTIN Calling From The Stars (Nobody’s Bizzness / wSphere)

- Advertisement -
- Advertisement -

Selbstermächtigung! Ihr drittes Soloalbum hat Caroline Hervé alias Miss Kittin komplett in Eigenregie aufgenommen – keine fremden Produzenten und Engineers mehr. Und auch keine A&R-Selekteure, denn die Platte erscheint lediglich als Lizenzveröffentlichung von Hervés Label Nobody’s Bizzness. Vielleicht auch weil dieser Filter fehlt, ist Calling From The Stars direkt zur Doppel-CD geraten: eine CD eher mit Beats, eine eher mit ambienten Entwürfen – insgesamt 23 Tracks, auf denen Hervé fast sämtlich in irgendeiner Form ihre Stimme in Anschlag bringt. Darunter finden sich tolle Momente, etwa die Piano-Acid-Postpunk-Sause „Bassline“ oder die Synthiepop-Hymne „Eleven“. Aber leider auch einige so überladene wie redundante Pluckertracks und Popstücke. Überhaupt: viele Hymnenbögen, die sich bis zum Horizont spannen, endlose Streicherflächenplateaus, durchfurcht von mürrischen Analogbasslinien, und stets dieser immer noch so mädchenhafte Gesang mit diesem prägnanten französischen Akzent. Auflegen kann man das alles nicht, das werden wohl Remixe richten. Und wenn man es sich selbst zu einer Einfach-CD verdichtet, dann steht da sogar ein wunderbar eigenwilliges Elektronikpop-Album. Nur R.E.M. covern, dass muss echt nicht sein.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.