burger
burger
burger

Sool

- Advertisement -
- Advertisement -

Ellen Allien goes minimal. Für ihr viertes Album hat sich Allien mit AGF zusammengetan und einen experimentelleren Zugang gewählt. Nach ihrem „Alles geht“-Album Thrills übt sie sich jetzt in Reduktion. Das Resultat ist allerdings kein Werk von konzeptueller Strenge. Allien koppelt den organischen Minimalismus eines Ricardo Villalobos mit ihrer eigenen Verspieltheit. Die Tracks nehmen unerwartete Wendungen. Es ist, als ob die Sounds immer mal wieder aus der Reihe tanzen. Auf „Elphine“ setzt der Beat auch schon mal länger aus, um einer gepfiffenen Melodie Platz zu machen. Sool klingt einerseits hochgradig abstrakt, andererseits sehr sinnlich. Antye Greyes Einfluss hört man am stärksten am Einsatz der Stimme, die zum Teil der Struktur wird. Immer wieder tauchen Wortfetzen aus dem Strom der kleinteiligen Beats und der stetigen Bassfrequenzen auf. Nie drängen sich diese Worte in den Vordergrund. Selbst bei einem Stück wie „Frieda“, bei dem es eine klare Gesangsmelodie gibt, dominiert der Gesang nicht, sondern fügt sich nahtlos in die content:encodedur. Ein so unerwartetes wie tolles Album.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.