burger
burger
burger

The Secrets Of Galaxy Z

- Advertisement -
- Advertisement -

Knapp zwei Jahre nach dem letzten Saasfee-Release von Sergej Auto sind es nun zwei Technik- und Science-Fiction-Freaks aus dem fernen Japan, die der Frankfurter Multimedia-Plattform für Kunst, Design und elektronische Musik neues Leben einhauchen. Penny (Momonyo Kubo) und Ashtray (Tamutso pope) aus Osaka, die als Vorbilder bezeichnenderweise John Travolta und Linux-Koordinator Linus Torvalds angeben und bereits 2005 ihre erste Maxi „Floppy Disco“ bei Saasfee veröffentlichten, zeigen sich auf The Secrets Of Galaxy Z tief geprägt von dem ironisierenden Acpop, den Like A Tim bei seinen ersten Djax-Up-Releases so genussvoll zelebrierte. Überall fiepst und piepst es, und Tracks wie „Wrong Answer“ oder „Zip Zak“ bezaubern einfach als der kleinste gemeinsame Nenner zwischen Disco-Backflash und Spielhöllen-Soundtrack, während der treibende Bass der Bleep-Hymne „Beep“ oder des Waverock-infizierten „Gravity“ schon ziemlich konkret den Hintern kickt. Mit dieser Vorliebe für sowohl vergangenheitsbezogenen als auch futuristischen Spacefloor passen sie jedenfalls zum Humor-Verständnis des Frankfurter Labels wie, ähm, ein Pfennig in den Aschenbecher.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.