burger
burger
burger

Culture Club Vol. 6

- Advertisement -
- Advertisement -

Zwei Mixe aus Neuem und Altem bietet wie gewohnt die neue Culture-Club-Doppel-CD. Hermanos Inglesos beginnen pompös mit „Also Sprach Zarathustra“, um ziemlich unvermittelt in ihren Electro-lastigen Mix zu springen. Der erstaunt mit einer hohen Anzahl an Sex-Trax – auf John Dahlbäcks „Track for Adults“ folgt gleich In Flagrantis „Reputation or Notoriety“, später gibt es noch „Coitus“ von Green Velvet. Noch erstaunlicher ist, wie die bepopen Brüder mittendrin das Tempo drosseln: mit – ausgerechnet – Kim Wildes „Cambodia“ und „Black Betty“. Ähnlich seltsam ihr Ausklang mit der Spencer Davis Group. Chuzpe oder Irrsinn? Entschepopet selbst. TLP aka Troubleman führt uns zunächst in die black urban Achtziger: Stephanie Mills, Pointer Sisters, Mary Jane Girls, Dazz Band und eine Prince-produzierte, ganz hervorragende Obskurität von André Cymone. Ein Fest für Freunde smoother Stimmen und klatschender Synthdrums. Danach wirds eklektisch: House, Akon, Afro-Pop, M.I.A., MAW und ein Ausklang mit gruseligem Soul (Commodores) und Kpopdy-HipHop (Mims), der dem von Hermanos Inglesos in Sachen Seltsamkeit nicht nachsteht. Großer Spaß.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.