burger
burger
burger

DIVERSE Krake 001 (Krake)

- Advertisement -
- Advertisement -

Krake ist das Label zum gleichnamigen Berliner Festival für Künstler, die – Zitat Presseinfo – „sich trauen, ausgetretene Pfade zu verlassen.“ Das ist schon mal gut, schreiben sich aber viele aufs Banner, um dann doch nur harmloses Gekniedel abzuliefern. Die Künstler auf dieser Compilation erfinden nun zwar auch nicht die elektronische Musik neu, aber sie bewegen sich alle jenseits der großen Fußstapfen, die durch unsere Clublandschaft führen und die oft genug nur noch Verdruss erzeugen. Krake 001 umfasst Ambient, dezente Breakbeats, Neue-Musik-Anklänge und dosierten Krawall – alles wie als Anschauungsmaterial vereint in dem Track von Dadub, die sonst vor allem auf Stroboscopic Artefacts veröffentlichen. Es geht nie komplett ungezügelt und brachial zur Sache, das könnte Avantgarde-Fans stören, aber zum einen macht dieses Understatement auf CD durchaus Sinn – nicht alles, was im Konzertsaal begeistert, muss ins Wohnzimmer getragen werden –, und zum anderen wird so auch vermieden, dem Verwechseln von Qualität und Radau auf den Leim zu gehen. Mit dabei: Shrubbn, Ulrich Schnauss, Pole oder Tim Exile mit einer tollen Live-Performance. Das Doppelvinyl kommt zudem im schicken Klappcover daher.

 


Stream: DiverseKrake 001 (Preview)

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.