burger
burger
burger

GROOVE PRÄSENTIERT PollerWiesen Minus (21. Juli 2013)

- Advertisement -
- Advertisement -

Die PollerWiesen-Partys verdanken ihren Namen den Rheinwiesen in Köln-Deutz, auf denen in den neunziger Jahren eine ihrer ersten (und damals noch illegalen) Ausgaben stattfand. Im 20. Jahr ihres Bestehens haben sie sich inzwischen zu den größten elektronischen Open-Air-Veranstaltungen am Rhein und im Ruhrgebiet gemausert. In verschiedenen Städten finden über den ganzen Sommer hinweg Freiluftpartys statt, und wie in den vergangenen Jahren ist eines der Highlights auch 2013 das PollerWiesen Minus in Leverkusen, für das Richie Hawtin mit einer ganzen Kleinbusladung seiner Label-Künstler anrückt. Neben dem Minus-Boss selbst sind am 21. Juli auf der Hauptbühne Marco Carola, Hobo und Gaiser zu sehen. Auf der zweiten Bühne wird es währenddessen mit dem britischen Headliner Joy Orbison, Christian Löffler und anderen etwas langsamer zugehen.

Wir verlosen 2×2 Tickets für das Festival sowie jeweils ein PollerWiesen-T-Shirt. Schickt uns zur Teilnahme am Gewinnspiel bitte bis spätestens Mittwoch, den 10. Juli 2013, eine Mail mit dem Betreff PollerWiesen und gebt dabei die gewünschte T-Shirt-Größe an!

Die besten Partys des Sommers im Überblick gibt es in unserem Summertimer 2013.

 


Video: PollerWiesen MinusImpressionen 2012

 

Groove präsentiert:
Pollerwiesen Minus
Sonntag, 21. Juli 2013

 

Richie Hawtin
Marco Carola
Gaiser live
Hobo
Marc Faenger
Tripmastaz
Joy Orbison
Christian Löffler
Aroma Pitch
Mitch

 

Eintritt: 16 € zzgl. Gebühren im VVK / 22 € Tageskasse

Neulandpark
Rheinallee 3
51373 Leverkusen

 

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.