burger
burger
burger

Thought So…

- Advertisement -
- Advertisement -

Nightmares On Wax hatten als Duo einen wunderbaren Bleeptechno-Start. Mit Smoker’s Delight setzte George Evelyn dann im Alleingang Downbeat-Ma?stäbe. Mit der dritten Downbeat-Exkursion Mind Elevation schien die Luft erst mal raus zu sein. Nach einer vierjährigen Schaffenspause meldete sich Evelyn mit In A Space Outta Sound zurück, einem Dub-gesättigten Album, das an frühere Glanztaten anschloss. Die Frischzellen-Kur in Form einer Besinnung auf die Reggae-Roots des Sounds wirkt auf dem Nachfolger Thought So… nach. Die Palette wurde wieder erweitert – weniger Reggae, mehr Funk – die Erdung in der mächtigen Monotonie des Dubs aber nicht vernachlässigt. Vocals werden sporadisch und dezent eingesetzt. Höhepunkte sind die Reggae-Nummer „195lbs“ mit seinen zischenden Becken, „Calling“, ein Ambientstück mit unterschwelligem Beat, pulsierendem Bass, Streicherschleife und sanft daddelnden Fender Rhodes, und „Moretime“, ein verschleppter Funk mit Wahwah-Gitarre und Call-and-Response-Gesang. Schön, ihn zurück zu haben.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.