burger
burger
burger

Humatron

- Advertisement -
- Advertisement -

Den Berliner Produzenten Dub Taylor alias Alex Krüger muss man wohl nicht weiter vorstellen. Humatron ist sein viertes Studioalbum und so etwas wie eine gemischte bunte Tüte. Fast ist man geneigt zu glauben, Krüger wolle noch einmal die Sounds und Genres der vergangenen Jahre durchdeklinieren. So darf eine selten extrovertierte ZoeXenia über euphorische House-Nostalgie singen, die plötzlich von sägenden Synthies gebrochen wird, während zwei Tracks weiter reduziertester Dub regiert. Von souligem Deephouse zu minimalem Funk, von düsteren electropopen Tracks zurück zu den ganz warmen Akkorden – man weiß nie, was kommt. Nun neigen Künstleralben oft dazu, mit dem immer gleichen Trademark-Sound gepflegte Langeweile zu verbreiten. Die kommt hier nicht auf. Und dass Dub Taylor nach wie vor ein erstklassiger Produzent ist – eh klar. Dennoch: Beim Hören von Humatron sucht man vergeblich nach dem roten Faden, nach einer Art von Dramaturgie in der Anordnung der Tracks. Wer darauf verzichten kann, sollte aber zugreifen – auch, weil man auf der Bonus-CD noch einen feinen Livemix dazu bekommt.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.