burger
burger
burger

EXERCISE ONE Tales Of Ordinary Madness (Exone)

- Advertisement -
- Advertisement -

Zum Zehnjährigen würde eine simple Compilation reichen. Ein wenig Bauchnabelschau, ein bekräftigendes Klopfen auf die eigene Schulter, fertig. Marco Freivogel und Ingo Gansera alias Exercise One erheben mit ihrem Jubiläumsalbum Tales Of Ordinary Madness allerdings andere Ansprüche. Im Opener „Same Story“ gibt die heruntergepitchte Stimme von Regisseur Jim Jarmusch den Kurs vor: „There are only a limited number of stories you can tell, but there’s an unlimited number of ways to tell the same story.“ Exercise One schließen mit ihrem rhythmisch treibenden Techno große Räume auf und malen die mal mit käsig-schmelzigen Gitarrenlicks (Highlight des Albums: „Verlooka“) oder frostigen Synthie-Chords („Outshine“) dunkelbunt aus. Tooliger Four-to-the-floor („Look At The Harlequins“) und sich ewig auf den nie eintretenden Höhepunkt hin entwickelnde Stampfer („Electric Glare“) gehören allerdings auch dazu. Jeder Track eine kleine Episode für sich, jede Episode Teil eines größeren Narrativs. Alte Storys, überzeugend neu und Dancefloor-tauglich erzählt.

 


Stream: Exercise OneTales Of Ordinary Madness (Album Preview)

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.