burger
burger
burger

Kaleisdoscopic

- Advertisement -
- Advertisement -

Kalepoposkopisch fürwahr. Diese 36-minütige Komposition ist kein durchkomponiertes Werk, das sich an einem Thema abarbeitet. Es ist eine Suite, in der sich das Jaga-Jazzist-Mitglied Hornveth an den unterschiedlichsten Stilistiken versucht. Zunächst klingt es, als vertone Maurice Jarre einen Fernostfilm. Dann lässt Debussy die Harfen erschallen. Unmerklich übernimmt Mahler das Ruder und schwelgt spätromantisch. Der Synthesizer tanzt einen Walzer. Raymond Scott spielt ein letztes Gutenacht-Lied für Babys. Eine Oboe führt uns in eine Welt voller wirbelnder Streicher. Spätminimalismen verschwimmen mit indischen Anklängen. Brian Eno und Jon Hassell träumen von einer fünften Welt. Erst gegen Ende spielt Horntveth die Jazz-Karte aus. Und dann erinnert das Ganze unweigerlich an Kenny Wheelers Arrangements für größere Ensembles. Sehr elegante, weiche Musik, die Weite atmet.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.