burger
burger
burger

MONIKER Billy D (Circus Company 083)

- Advertisement -
- Advertisement -

Kenneth Scott und Emilio Orlandi aus San Francisco sind zuerst als Hardware-Live-Act bekannt geworden. Diese beiden Tracks von ihnen erinnern mit ihren sehnsüchtigen Flächen, den poetischen Synths und vertrackten, vorsichtig dosierten Grooves an den Detroit-Techno der ersten Generation. Anstatt den Ablauf der Pattern mit dem Sequenzer zu programmieren, haben Scott und Orlandi die einzelnen Spuren live eingespielt. Den zurückgelehnten Tracks geht es nicht darum, einen bestimmten Punkt zu erreichen, sondern um ein andauerndes Gefühl des Übergangs. Patrice Scott macht genau das Gegenteil: In seinem Remix von „Billy D.“ arbeitet er den Kontrast zwischen einer knarzenden, zupackenden Bassfigur und einer mäandernden, zerlaufenden Fläche heraus.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.