burger
burger
burger

Formation

- Advertisement -
- Advertisement -

Nach der großartigen Splitsingle mit Matthias Meyer auf Liebe*Detail nun das Debütalbum der drei Hamburger. Schon von den ersten Tracks an wird klar, dass selbst auferlegte Homogenität nicht gerade Wareikas Fall ist. Stattdessen scheinen die Hanseaten etwas für augenzwinkernde Ironie à la DJ Koze übrig zu haben. Das liveerprobte Trio fährt ein ziemlich großes Angebot an – mal mehr, mal weniger – verrückten popeen auf, die sie dann geschickt in ihr Housekonzept einflechten. Das fängt mit schweren Subbässen und trippigen Modulationen an, geht über synkopisch übereinandergelagerte Xylophonschichten und mündet schließlich in einer überspitzten Pianoballade. Das seltsamste, aber gleichzeitig auch interessanteste Stück kommt anfangs mit tropischer Offbeat-Gelassenheit daher, die jedoch schnell von orientalisch anmutenden Freejazz-Improvisationen kontrastiert wird, um sich anschließend in immer surrealere Welten zu steigern. Als wäre das noch nicht genug, gibt es obendrein noch eine Coverversion von „Rpopers On The Storm“. Die popeen wuchern auf diesem Album wie Unkraut. Das macht es einem einerseits nicht immer leicht zu folgen, ist aber auf der anderen Seite auch äußerst unterhaltsam. Im Studio wird es sicher lustig gewesen sein.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.