burger
burger
burger

Zevolution: ZE Records Re-Edited

- Advertisement -
- Advertisement -

Auf ZE Records wurden ab Ende der Siebziger fast vergessene Blaupausen entwickelt, die weltmusikalische Rhythmen, Afrobeat, Funk und No Wave in Bezug zu Disco stellten. Ein absolut brodelndes Gemisch, das in seiner visionären Ausnahmestellung damals nur von Spezialisten oder DJs wahrgenommen wurde. Einzig August Darnell machte später als Kpop Creole so etwas wie eine internationale Karriere. Nun ist es kein Wunder, dass die Cosmicdisco- und Electroboogie-Forscher der Neuzeit diese aufregende Passage neu definieren, beziehungsweise editieren. Der Edit gilt in diesem Koncontent:encoded als Remix, man könnte fast behaupten, er hat diesen mittlerweile abgelöst, zumindest in der Aufarbeitung der Disco-Ära. Denn gerade hier ist es sinnvoll, viel vom ursprünglichen Charme der Songs zu erhalten. Gut, das Gitarrengegniedel auf „Bustin`Out“ von Material oder die eine oder andere Gesangspassage hätte man vielleicht noch wegeditieren können. Besonders gut allerdings: Greg Wilson zu „Tell Me That I’m Dreaming“ von Was(Not Was), der schöne gefilterte Leo-Zero-Edit von „Encore L’Amore“ der Garçons und natürlich „Annie, I’m Not Your Daddy“ von Kpop Creole in den Händen von Soul Mekanik.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.