burger
burger
burger

RELEASES DER WOCHE Futter für die Plattentasche (KW 22)

- Advertisement -
- Advertisement -

Von Alva Noto über Felix Laband und Dial Records bis hin zu Mix Mup: Die wichtigsten Alben, Compilations und Singles dieser Woche im Überblick – inklusive Links zu unseren Reviews und Hörbeispielen.

 

Alben

 

Alva NotoXerrox Vol. 3 (Raster-Noton)

„Melodischer und zugänglicher klang die Xerrox-Reihe nie, wobei Carsten Nicolais Sounddesign jedes drohende Pathos zu unterlaufen weiß.“ (zum vollständigen Review)

 


Stream: Alva NotoXerrox Isola

 


 

Felix LabandDeaf Safari (Compost)

„Glitchy, unterschwellig narrativ, kurz: mehr Dntel als Portable. Ausgezeichnetes Deep House-Autorenalbum.“ (zum Review)

 


Stream: Felix LabandThe Devil Threatens Me (Clip)

 


 

Man PowerMan Power (Correspondant)

Man Power nutzt den Langspieler als Experimentierfeld, was ein unterhaltsames Hörspiel verschiedener Ausformulierungen elektronischer Musik ergibt.“ (zum Review)

 


Stream: Man PowerBielsteiner feat. Mick Rolfe

 

Compilations

 

DiverseAll (Dial)

Dial gibt es jetzt fünfzehn Jahre. Zur Feier haben sich Gründer, Best-Buddies und neue Freunde versammelt.“ (zum Review)

 


Stream: EfdeminNo Exit

 

Singles

 

Darko EsserJuilce EP (a.r.tl.ess 2186)

Darko Esser ist zurück! Genauer: Darko Esser ist wieder Darko Esser und veröffentlicht unter diesem Namen das erste Mal seit zwei Jahren neues Material.“ (zum Review)

 


Stream: Darko EsserJuilce EP (Preview)

 


 

Mix MupBeach Hotel De Haan (Meakusma 016)

„Die Tracks von Mix Mups neuer EP rumpeln und klackern voran und fangen scheinbar improvisierte Musikmomente ein.“ (zum Review)

 


Stream: Mix MupSeaweed

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.