burger
burger
burger

SHLOHMO Dark Red (True Panther)

- Advertisement -
- Advertisement -

Das neue Album des Beatmakers Henry Laufer hat mit dem alten Shlohmo nicht mehr viel gemeinsam. Auf Dark Red fällt der einst niedlich melancholische GlitchHop der Darkness zum Opfer, und schon die Tracktitel reden von Tristesse und Depressionsromantik. Aber Shlohmo umkurvt die Plattitüden und vertont seinen Beat-Blues ziemlich vielschichtig, teilweise vielleicht sogar ein wenig überladen. Musikalisch schwebte ihm angeblich eine Vermählung von Boards Of Canadas Electronica und Burzums Black Metal vor. Eine recht bescheuerte Idee, aber so ist es streckenweise überraschend gut geschehen, wenn etwa bei „Buried“ oder „Emerge From Smoke“ eine trashige Boombox und verzerrte Gitarren um die Wette kreischen und ein Synthesizer schiefe Melodien dazwischenflötet. An anderen bemerkenswerten Stellen („Slow Decent“ oder „Apathy“) hört man Einflüsse von Footwork und Kuedos rasselnden Space-HipHop-Epen, was sich eigentlich ein wenig mit dem vorigen beißt: Shlohmo ist drauf und dran, einen neuen eigenen Sound zu finden – nur die Gesamtästhetik geht noch nicht so ganz auf. Hier steckt viel drin, und bleibt doch auf seltsame Weise verborgen.

 


Stream: ShlohmoBuried

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.