burger
burger
burger

PHIL WEEKS Love Affair (Robsoul)

- Advertisement -
- Advertisement -

New-School-Chicago und der Disco-Loop. In diesem Kontext den Namen Phil Weeks fallen zu lassen, kann nie falsch sein, hat der emsige Pariser in den letzten Jahren doch gerade in diesem klanglichen Feld wie der Teufel veröffentlicht. Eben dieser Besessenheit mag es geschuldet sein, dass sein Label Robsoul Recordings eine derart tighte Klangsignatur vorzuweisen hat, der in diesen Tagen ja gerne nachgeeifert wird. Auch sein Album markiert in diesem Sinne keine große Überraschung, überzeugt dafür jedoch durch konstantes Understatement. Zwischen Funk und Soul wird hier freimütig geschnipselt, was die Schere hergibt: Sampling-Kultur, die sich dezidiert auf Hiphop-Techniken beruft, deren Präsenz in jedem einzelnen Track latent spürbar bleibt. Problem: Die Kombination aus Soul-Sample, den gängigen Filtern und fetter Chicago-Kickdrum – ganz wichtig: bei Weeks muss es pumpen – mutet ja gerne etwas zu einfach an, vor allem, bei solch einer Affinität zum Loop. Außerdem liegt die Schwelle zum Kitsch naturgemäß nahe. Wer will allerdings bei dieser geballten Ladung losgelöster Euphorie an derlei kleine Runterbringer denken? Love Affair denkt House ganz und gar in einer körperlichen Dimension. Liebe als Bewegung. Unterhaltsam von Anfang bis Ende.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.