burger
burger
burger

20 Years Of Henry Street Music

The Definitive 7" Collection Part 1 (BBE)

- Advertisement -
- Advertisement -

 

Was haben Armand Van Heldens „The Funk Phenomena“, Kenny Dopes „The Bomb!” und Ralphi Rosarios „You Used to Hold Me” gemeinsam? Alle erschienen auf Johnny ‚D‘ de Mairos Label Henry Street. Kaum eine andere Plattform hat den Housesound von New York in den späten Neunzigern so kondensiert repräsentiert wie die nach dem Straßenzug in Brooklyn (in dem D’Mairo aufwuchs) benannte – sieht man von Strictly Rhythm und Nervous ab, die allerdings mehr die erste Hälfte der Dekade bestimmten. Es ist nicht übertrieben, wenn hier behauptet wird, dass einige der besten Producer dieser Zeit ihre besten Tracks auf Henry Street veröffentlichten. Auf den Maxis mit der Backsteinfassaden-Häuserzeile auf dem Label wurde das Amalgam aus housiger Deepness, HipHop-Beats, Latin-Flair, Jazz-Vibes und discoiden Oberflächenreizen zu einer Mainstream-kompatiblen Form von Garage perfektioniert. Als Nachschlag zur im Frühjahr 2015 erschienenen Compilation 20 Years Of Henry Street Music veröffentlicht BBE nun eine Fünffach-Singles-Box mit Radioformat-Versionen der größten Hits. Neben den oben genannten verdienen insbesondere „Play The World“ von JohNick und Robbie Troncos in Richtung der härteren Chicago-Gangart ausbrechende „Walk 4 Me“ intensivere Beschäftigung. Außer für 7“-Spezialisten aus DJ-Perspektive natürlich kein echter Zugewinn, aber ein liebevoll gestaltetes Sammlerstück ist diese Box allemal. Part 2 ist für den Record Store Day 2016 angekündigt.


Stream: 20 Years Of Henry Street MusicThe Definitive Collection

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.