Gleich zwei neue Alben von Bremens vermutlich sympathischem Techno-Andersdenker (und Gestalter unserer aktuellen GROOVE-CD) James DIN A4. „Live At Royal Albert Hall“ startet zwar,...
Die Band, das Produktionsteam, das Label Los Hermanos (also „Die Brüder“) untertitlet sich gerne auch als „Descendants of the Resistance“ – und exakt das...
Der Preis „Hamburger Tracktitle-Gag des Monats“ geht natürlich an Egoexpress, für „Knartz IV“. Das Stück führt seinen Namen konsequent aus, und auch im zugehörigen...
Justus Köhncke behauptet, er und Wolfgang Voigt hätten Meloboy in einem Darkroom in London kennen gelernt. Schöne Vorstellung eigentlich, aber Meloboy ist Köhncke selber,...
Alter Ego eröffnen mit dieser knurrigen Bleeps-Dissonanz, die auf Tanzflächen schon Menschen gegen die Wand hat laufen lassen, weil sie den Ausgang nicht mehr...
Ruede Hagelstein, Phänomen in Berlin, wo sein auffälliger Name immer wieder in den unterschiedlichsten Zusammenhängen auftaucht, beschäftigt sich mit dem Paradies. Und wir hoffen...
Den „Mussolini“ haben sie in Ann Arbour möglicherweise noch nie gehört, aber als Bezugskoordinate für „Crash V8“ macht er sich trotzdem ganz gut. Nur,...
Schön, mal wieder etwas von der sympathischen, weil eigenwilligen Princess Superstar zu hören. Und noch schöner, zu hören, dass sie mit „Coochie Coo“ jetzt...
Das Ghostly-International-Schwesterlabel Spectral ist momentan das führende US-amerikanische Label mit zeitgenössischem Techno – und wer wissen will warum, kann das auf dieser Doppel-CD-Label-Compilation nachhören....
Schön eigentlich, wie die Trendzyklen und Recyclingschleifen Poparchäologen in immer obskurere Subszenen und immer exzentrischere (also – aus unserer Sicht – immer weiter vom...
Mit der ersten Folge der neuen Compilationreihe „Body Language“ präsentiert sich Get Physical einmal mehr als ein Label, das in der Mitte der Straße...
Extrem obskure DIY-Heimwerker-House-Platte von Menschen, die, so munkelt man, irgendwie aus dem Umfeld des Hamburger Dial-Labels kommen. Vermutlich aber stammen Nightshift aus Süddeutschland, denn...
Auf seinem dritten Album als Lawrence fordert der Hamburger Dial-Mitbetreiber Peter Kersten dann doch manchmal die Bewegung ein. Das aber ganz unaufdringlich, denn noch...
Kieran Hebden nutzt mit seinem vierten Four-Tet-Album weiter die Freiheit aus, die ihm sein vollkommen in einer eigenen Welt schillerndes Album „Rounds“ vor knapp...
Möglicherweise haben Fischerspooner nach ihrem Wechsel von Gigolo zum Majorlabel ja die perfekte Synthiepop-Platte geschaffen. Weil diese Platte um Tanz und Club weiß, Spaß...