Die dunklen Pianoakkorde der ersten Sekunden dieses Albums irritieren erst einmal. Müsste jetzt nicht Lana Del Rey etwas über sexuelle Hörigkeit und Videospiele singen?...
Auf Nothing Gold, seinem Konzeptalbum zum Thema „Altern in der Disco“, treibt sich Joakim vorwiegend in den melancholischeren Ecken der elektrischen Tanzmusik herum. Für...
Es ist ein Zittern in der Welt. Resonanzen ferner Eruptionen. Einstmals eindeutige Emotionen sind zu milchigem Staub geronnen. Die interessanteste Musik zwischen Ambient und...
Demdike Stare gebührt die Ehre eindrücklich und elegant vorgeführt zu haben, wie Musik auf Schallplatte noch (oder gerade) heute das Zeug zum Spekulationsobjekt und...
Kann es sein, dass sich Widerspenstigkeit doch lohnt, dass sich Qualität früher oder später durchsetzt? Das Amsterdamer Dekmantel-Kollektiv um Casper Tielrooij und Thomas Martojo...
Anspannen. Entspannen. Einatmen. Ausatmen. Lose Wiederholung exakter Bewegungen. Ein Weg zur körperlichen und geistigen Mitte, nicht nur beim Yoga. Gerade die minimaleren Varianten von...
Das Recycling archivierter Klänge, Standardprozedur digitaler Musikproduktion, beschleunigte sich in den vergangenen Jahren hysterisch. Dabei zeigten sich zwei typische Reaktionsmuster. Einerseits die Verdrängung der...
In Japan dürfte es kaum einen Musiker und Produzenten geben, der vielseitiger und dabei in der Qualität seiner Arbeit kompromissloser ist als Kuniyuki Takahashi....
Lass uns nicht vom Wetter reden. Obwohl es doch manchmal einfach unvermeidlich ist. So bescheren uns die freundlich gestimmten Geschmackstitanen von Infiné nach Ende...
Die Anfänge von Techno und House zeichneten sich durch eine Vermittlung aus. Ihr klanglicher Charakter war gleichermaßen wohlbekannt, organisch und soulful, wie er fremd,...
Das menschliche Gedächtnis ist ein reichlich unzuverlässiges Werkzeug. Es versagt nur zu gerne, wenn es darauf ankommt. Andererseits kann schon die subtilste Spur, ein...