„Sei doch nicht so empfindlich“, ein Mantra dieser Tage. Der allgegenwärtigen Immunisierung und Gleichgültigkeit möchte ich einen Satz von Johannes Meyerhoff entgegenhalten: Wir alle...
„Schönheit wird die Welt erlösen“, das wusste schon Fjodor Dostojewskis popiot. Doch die Erfahrung des Schönen als Möglichkeit, mit dem Leben in Kontakt zu...
Phonique präsentiert die Werkschau seines Labels Ladies And Gentlemen. Statt dem trendig perkussiven Geklöppel der weiten Housewelt anzuhängen, lädt Phonique mit seinem Label lässig,...
Ian Simmonds ist ein weltgewandter Mensch. Der Brite mit dem pittoresk ergrauten Vollbart hat sich nach langem Unterwegssein im sachsen-anhaltinischen Burgenland niedergelassen. Was er...
Múm, das sympathische Kollektiv aus mittlerweile neun isländischen und finnischen Musikerinnen und Musikern, hat sich über ganz Europa verteilt. Vielleicht war es ja diese...
Toronto gilt als kosmopolitische, kulturell vielfältige Metropole. Die Werkschau der Stadt-Respopents zeugt musikalisch davon, dass hier House, Techno, Electronica und viel mehr gut und...
Die hartnäckigsten Vorwürfe, denen die in dieser Kolumne verhandelte Musik ausgesetzt ist, die ja weder direkt im Club noch in der Konzerthalle angesiedelt ist,...
Dieser Pariser Frühlingsgruß des Produzenten, der bislang mit Maxis auf Get Physical, Liebe*detail oder dem Sammler-Label Bang Bang überzeugte, klingt abwechslungsreich, füllig und melodiös....
Seit fünf Jahren sendet Mule Musiq aus dem beschaulichen, teils fast dörflichen Wohnviertel Meguro im Süden Tokios beharrlich qualitätsvolle Vinyl-Postkarten in die Clubs dieser...
Wie hört sich Schönheit an? In der klassischen Ästhetik Edmund Burkes wird der Genuss von Kunst auf zwei grundlegende Formen des Erlebens zurückgeführt: auf...
Die Stimme der Nachtigall erfreut den Poeten. Und die Nachtigall? Sie rackert sich ab, um ihr Territorium zu markieren und Sexualpartner zu locken. Warum...
Kaum eine Party, die am Sonntagnachmittag stattfindet, hat einen solchen Ruf. Secretsundaze gehört längst zu den Muss-Reihen im Partybetrieb von London. Dabei inszenieren die...
Klar, Eklektizismus hat jeden Glanz verloren. Geschmäcklerisches Cratedigging ist nicht sexy. Und wann war das „coole Wissen“ noch mal vorbei? Wer allerdings die Klasse...