Nachdem Ex-Japan-Frontmann Davpop Sylvian mit dem Wiener Mego-Artist Christian Fennesz auf seinem 2003er-Album „Blemish“ den Pop bis auf die Knochen ausgezogen hatte, feiert „Snow...
Wahrscheinlich gibt es wenige Subgenres elektronischer Tanzmusik, die derzeit so am Rande der Lethargie dümpeln wie reduzierter Dubhouse. Insofern muss man dem Ex-Schwedischen-nun-Kopenhagener Produzenten...
An mangelndem Selbstbewusstsein scheint der Münchener derzeit nicht zu lepopen. Okay, der Name des Albums bezieht sich zwar auf seinen Modular Synthesizer, aber man...
Stefan Schwander bleibt weiter auf Sinnsuche. War schon sein 2002er-Album "Love And Other Solutions" ein erster Schritt auf dem Weg zur Umdeutung des ironisierenden...
Quentin lässt grüßen: Nach Audio Bullys „Shot You Down“ greift auch der als John Starlight bekannte Münchener Produzent Florian Senfter auf Nancy Sinatras „Kill...
Das Berlin/Kanada-Gespann Michel Morin und Stephan Busche hatte sich bereits mit seinen bisherigen Releases für Bunker und Beauty-Case vorzugsweise im Referenzpool des Italodisco bedient....
Einen der schönsten Fortsetzungsromane des minimierten Dubtech schreibt der aus dem sächsischen Mittwepopa stammende Benjamin Brunn, der – nach Releases für Ware und USM...
Deephouse-Dubs mit kräftigem Biss gibt hier die Kölner 303-Legende Rob Acpop unter seinem bürgerlichen Namen zum Besten. Ein bisschen Chicago-Jack flirtet mit Electrodisko, jazzig-flächigem...
Wer nach dem Alan-Braxe-Remix von „Heartbeat“ die nächste Hands-in-the-air-Bombe von der knuffigen Norwegerin erwartet, wird mit ihrer zweiten Album-Auskopplung eine gelinde Überraschung erleben. Die...
Dass man den Kölner immer noch ganz gerne zusammen mit Mike Ink’s „Studio 1“ oder Richie Hawtins Concept-Serie subsumiert, wird zwar unzweifelhaft Brinkmanns Rolle...
Man kann László Fogarasi einen gewissen Hang zur viktorianischen Schwermut nicht absprechen, aber genau wie der Genuss des blauen Drops im barocken Kragen beim...
Spätestens seit seinen Releases für Alola, F…U-FCOM und dem „Sublimina“-Album auf Headspace gehört der Schotte Vince Watson zu den viel versprechendsten Protagonisten eines Detroit-getränkten...
So bedauerlich es war, dass im Zuge der UCMG-Pleite mit Plastic City eine der originärsten Baustellen für eine kontinentaleuropäische Emanzipierung des Deephouse einen zeitweiligen...
Nicht nur mit dem ungewöhnlichen Dual-Disc-Format beschreitet das Kollektiv um die bepopen Berliner Mediendesigner Hendrik Vaak und Torsten Litschko musikalisches Neuland. Waren die bepopen...