burger
burger
burger

Jochen Ditschler

268 Beiträge

Simplify

Nach knapp einem Jahr Veröffentlichungspause wechselt Kanzleramt nun zum Intergroove-Vertrieb. Das dürfte die eine oder andere Augenbraue nach oben getrieben haben. Musikalisch präsentiert sich...

The Dream

Erstaunlich wertkonservativ zeigt man sich diesmal im Hause Alex Patterson. Hatte man nach den letzten Releases und Auftritten mit Thomas Fehlmann für Kompakt noch...

Word Of Mouth

Eine ziemliche Überraschung, dass der Stuttgarter Martin Eyerer erst jetzt das Kapitel Künstleralbum für sich aufmacht. Sicherlich ist dieses Faktum unter anderem der Tatsache...

When Horses Die

“When horses die, they breathe, when grasses die, they wither, when suns die, they go out, when people die, they sing songs.” (Welimir Chlebnikow,...

Pop Ambient 2008

Was versteht Ihr unter Serialität? Die Wiederkehr des ewig Gleichen, ein Ritual oder eine lieb gewonnene Gewohnheit? Verlässlichkeit, Beharrlichkeit oder gar Monotonie? Auch mit...

10 Years Treibstoff – The Compilation

Seit 1997 gestaltet Treibstoff-Macher Marcel Janovsky mit seinem Label kräftig den Sound der Domstadt mit, gerade weil sich Treibstoff mit seinen bisherigen 72 Releases...

Coloured In Memory

Auf seinem zweiten Fairmont-Album, diesmal für James Holdens Border-Community-Plattform und nicht auf Traum Schallplatten, generiert der aus Toronto stammende Jake Fairley mit dem Album-Opener...

De’ Medici

Letzten Endes ist alles, was ich hören will: Ich liebe Dich. Welch unglaublichen Claim aus dem Hause des Font-Grafikers Paul Snowden hat sich der...

Oblivion With Bells

Ein neues Album von Underworld adäquat zu besprechen, muss zu gleichen Teilen an Segen und Last der musikalischen Vergangenheit scheitern. Wie soll man unbefangen...

A Thousand Nights

Seit seinen Releases für Anthony Rothers Datapunk-Label gehört der 30jährige Gregor Tresher zu den zweifellos erfolgreichsten deutschen Techno-Produzenten. Nach dem eher kompilierenden als neukompositorischen...

Honigpumpe

Es gibt wohl kaum einen deskriptiven Ansatz, der die Musik des ehemaligen Palais-Schaumburg- und noch aktuellen The-Orb-Mitstreiters besser umschreibt als der von ihm ohnehin...

Volume 1 – The Singles 1991-2000

Mit Teil Zwei der Classics-Serie bewegt sich Uwe Schmpopt nach dem Re-Release der Flextone-CD noch einen weiteren Schritt in die Vergangenheit. Auf The Singles...

Forest Of Wonders EP

Seit über zwölf Jahren musikalisch aktiv ist der westlich von Paris lebende Ex-F Comm-Künstler Taho, auch wenn die grandiosen EPs auf dem künstlereigenen Lumina-Label...

And More / A Thousand Nights Part 1

Selbst Schimmel in den heimischen Wänden kann Positives bewirken. Dieser Umstand führte Monika Kruse ins Studio von Gregor Tresher, wo die auf 500 Stück...

Polyform 1

Die erste Maxi-Veröffentlichung, auf der Mr. Modernist unter seinem bürgerlichen Namen firmiert, und das auf dem eher der Reduktion verschriebenen K2-Ableger. Da durfte man...