burger
burger
burger

Jochen Ditschler

268 Beiträge

Chromophobia Remixe Part 1 (inkl. Robert Babicz, The Field Mixes)

Wenige Wochen nach der Veröffentlichung eines der interessantesten Kompakt-Künstleralben der letzten Jahre legt das Kölner Label gleich noch eine grandiose Remixpackung nach. Robert Babicz...

From A Deep Place

Keine leichte Zeit für Detroit-inspirierten Chordtechno, wovon die Voorn-Weggefährten Alexander Kowalski und Technasia mit ihren letzten Alben beredtes Zeugnis ablegten. Aber vielleicht macht der...

Get Wasted

Vom Fluch und Segen eines massiven Clubhits als Karrierestart weiß mit Sicherheit der 32jährige Berliner einiges zu berichten. Zwei Jahre nach dem „Mückenschwarm“ überrascht...

As Long As The Moment Exists

Dass man einem seit mehr als 15 Jahren aktiven DJ, der es immerhin schon zu Respopencies im Twilo oder The Cross gebracht hat, nichts...

Belly Dancing (inkl. Patrick Zigon Mix) / Open The Gates

Spätestens mit seinem „Sea Of Sand"-Dauerbrenner hat der israelische Produzent endgültig in die Top-Riege der internationalen Techhouse-Produzenten aufgeschlossen. Das wird sich auch mit seiner...

Genesis

Für den Fall, dass beim Namen des japanischen Produzenten so gar nichts klingelt: Mit seinen Veröffentlichungen als Kaito auf Kompakt bzw. als 32 Project...

Out Of The Woods

Es hätte alles so schön werden können. Nach über fünf Jahren Funk- bzw. Sangesstille hatte Ex-Everything But The Girl-Sängerin Tracey Thorn zunächst als Chanteuse...

White Album

Das Debüt-Album des 28jährigen Ex-Fehmarner-nun-Kölners Jens-Uwe Beyer beginnt dank des bereits ausgekoppelten „No Doubt" mit einem ziemlichen Paukenschlag. Aus einer popambient-geprägten, melancholischen Britpop-Ballade, bei...

Chez Toi

Seit Ende der 90er Jahre steht Fred Bigot alias Electronicat für einen unverwechselbaren Crossover-Style zwischen Glamrock und Schaffeltechno: energiegeladen, roh und gerade deshalb mit...

Son Of A Glitch

Wenn es einen Award für den elektronischen Musikproduzenten gäbe, der sich dem Diktat des Futurismus am konsequentesten unterwirft, wäre er Uwe Schmpopt alias Atom...

20

Gar nicht wahr, der produktivste Schwede ever ist schon 21, feiert aber mit den bepopen Tracks dieser Picture-Disc den zwanzigsten Geburtstag seines Pickadoll-Labels. „Blink“...

Chromophobia

Im vergangenen Jahr war der 34-jährige brasilianische Architekt und Musiker für einige der erfolgreichsten Releases des Kölner Labels verantwortlich, die dennoch unterschiedlicher kaum hätten...

Chronicles Of The Urban Dwellers

Die gemeinsame Geschichte von Alexi Delano und Jesper Dahlbäck begann eigentlich schon Mitte der Neunziger Jahre, als der zwischenzeitlich nach NYC umgezogene Alexi zusammen...

2350 Broadway

Elf Jahre nach der letzten gemeinsamen Produktion haben sich der in New York lebende Japaner Tetsu Inoue und Peter Kuhlmann wieder in ihren Studios...

Pop Ambient 2007

Wenige Wochen nach der grandiosen „Total 7“-Compilation generiert die siebte Auflage der „Pop Ambient“-Reihe gerade durch die funktionale Antiklimax den Missing-Link zum Gesamtverständnis dessen,...