burger
burger
burger

Interview

Dr. Motte & Westbam: „Die Loveparade hat Deutschland besser gemacht” (Teil 3)

Groove+ Was denken Dr. Motte und Westbam heute über die Loveparade? Was hat sie mit der Corona-Situation zu tun? Lest den 3. Teil unseres Interviews.

Dr. Motte & Westbam: „Die Kultur wird von Corona profitieren” (Teil 2)

Groove+ Soll die Politik die Clubs retten oder liegt die Chance in der Krise? Lest den zweiten Teil unseres Gesprächs mit Dr. Motte und Westbam.

Dr. Motte & Westbam: „Ich glaube nicht an den Fortschritt in der Kunst” (Teil 1)

Groove+ Laurel & Hardy, Bud Spencer & Terence Hill: In unserem Gespräch gesellen sich Dr. Motte & Westbam zu den großen Duos der Kulturgeschichte.

21 Jahre Robert Johnson: „Wenn du in der Scheiße steckst, dann schmeißt du mit mehr”

Das Robert Johnson wird 21! Wir haben mit Ata Macias und Label-Kurator Flo Reinke über das Jubiläum und „Lifesaver 4” gesprochen.
- Advertisement -

://about blank Berlin x Zhao Dai Peking: Roundtable zum Clubaustausch

Ein Technoclub in Berlin und ein Technoclub in Peking. Wo liegen die Unterschiede, wo die Gemeinsamkeiten?

Lone x KETTAMA: „Dicke Tränen und billige Champagnerflaschen”

Im Juli erschien die gemeinsame Platte von Lone und KETTAMA. Wir sprachen mit den beiden über R&S, ihren Schaffensprozess und Kleinstadtleben.

Disclosure: „You can’t get rid of House; it doesn’t need saving!“

Groove+ This week, Disclosure release their third studio album, "Energy". We caught up with the two and talked about the album, Kelis and the UFC.

Spotify track IDs: Der Maßanzug für alle Momente und Plattformen (Teil 2)

Im zweiten Teil unseres Gesprächs berichten Gerd Janson und Maik Pallasch von Spotify von den Konsquenzen von Corona auf ihre Arbeit.
- Advertisement -

Disclosure: „House muss man nicht retten, weil er nie in Gefahr war”

Groove+ Diese Woche veröffentlichen Disclosure ihr drittes Studioalbum „Energy”. Wir haben mit dem Duo über Kelis, BLM und Corona gesprochen.

Spotify track IDs: Das Vertrauen in die kuratorische Kompetenz der DJs

Spotify Head of Music Maik Pallasch gibt im Gespräch mit Gerd Janson einen tiefgreifenden Einblick in das DJ-Projekt track IDs.

Ricardo Villalobos: „Was im Club passiert, sollte eine unbewusste Aktivität sein“

Ricardo Villalobos wird heute 50. Wir gratulieren herzlich und veröffentlichen ein Interview mit ihm von 2012 zum ersten Mal vollständig.

Corona-Soforthilfe: „Ohne die Clubs kann Berlin komplett dicht machen”

Konnten die Corona-Soforthilfen die prekäre Lage der Clubs verbessern? Wir sprachen mit dem Golden Gate, dem Mensch Meier und dem Watergate.
- Advertisement -

tamtam in der Halle am Berghain: Kein Alien werden

Vor dem Berghain anstehen – das geht auch in Zeiten von Corona. Allerdings landet man dann nicht im Club, sondern in der tamtam-Installation in der Halle.

„Trauma Loveparade”: Interview zum Podcast über die Katastrophe nach der Katastrophe

Groove+ Warum es weder eine „Massenpanik“ noch ein „Unglück“ gab und was die unzureichende Aufarbeitung auch mit Vorurteilen gegen Rave-Kultur zu tun hat.

://about blank: Der realistische Versuch des Unmöglichen

Groove+ Arbeit ohne Ausbeutung: Keinen geringeren Anspruch hat das ://about blank. Wie der im Clubbetrieb umgesetzt wird, erfahrt ihr in unserem Interview.

://about blank: 10 Jahre Techno unter der Antifa-Fahne

Groove+ Am letzten April-Wochenende feierte das Berliner ://about blank seinen 10. Geburtstag. Lest hier, wie in dem Club Techno und linker Aktivismus zusammenkommen.
- Advertisement -

Alessandro Cortini & Daniel Avery: Weltverlorenheit als Seelenanker

Groove+ Techno-Schamane Avery und Ambient-Koryphäe Cortini von NIИ über magische Anfänge, Schach mit Synths und Vertrauen als Keimzelle ihrer Phantasy-Sound-Platte.

Karenn alias Blawan and Pariah: „We feel frustrated with a lot of techno these days“

Groove+ Blawan & Pariah disrupted the scene with their live techno project Karenn. Our interview offers an insight into the unique dynamics between the two artists.