burger
burger
burger

Porträt

Sachsentrance: „Es geht vorwärts, knallt und ist irgendwie happy”

Groove+ Das Sachsentrance-Kollektiv gehört zu den Vordenkern des Trance-Revivals. Wir haben seine Mitglieder in Berlin getroffen.

Héctor Oaks: Alle unter Strom setzen

Groove+ „fuego”, Feuer, ist eine zentrale Vokabel im Wortschatz von Héctor Oaks. In unserem Porträt erfahrt ihr, was sie für ihn bedeutet.

Loraine James: Nicht immer in der Mitte von allem sein

Groove+ Loraine James definiert derzeit elektronische Musik. Im Porträt erfahrt ihr, wie ihre Identität in ihre Tracks einfließt.

Meine Stadt: Adiel über Rom

Groove+ Nicht alles ist ewig in Rom: Neben der besten Amatriciana der Stadt erzählt Adiels Rundgang auch von einer vergangenen Ravekultur.
- Advertisement -

Tzusing: „Der Dancefloor war wenig begeistert”

Groove+ Releases auf L.I.E.S. und PAN machten Tzusing zur Deconstructed-Instanz. Lest unser Porträt über den Musiker, der immerzu Regeln bricht.

JANEIN: „Diese eine Nacht in der Distillery hat was mit mir gemacht”

Groove+ JANEIN verbindet konsequenten, hypnotischen Techno mit einer tiefgreifenden emotionalen Note. Lest unser Porträt über den Leipziger Musiker.

Bashkka: „Sobald ich das Haus verlasse, bin ich Aktivistin”

Groove+ Bashkka ist eine der spannendsten DJs und Produzentinnen, die das Nachtleben derzeit zu bieten hat. Erfahrt, was die Münchnerin ausmacht.

Laksa: „Nur Musik machen ist nicht interessant”

Groove+ Laksa gehört zu den verlässlichsten Acts in der britischen Bass-Music-Szene. Im Portrait erfahrt ihr mehr über den Sozialarbeiter aus Bristol.
- Advertisement -

Alpha Tracks: „Ich bin nicht auf der Suche nach dem neuen Neuen”

Groove+ Alpha Tracks steht an der Speerspitze einer Generation von Techno-Produzent:innen, die sich dem Trance zugewandt haben. Lest unser Porträt.

Club Heart Broken: „Alle Gefühle sind erlaubt”

Groove+ Club Heart Broken hat sich als feste Adresse im deutschen Nachtleben positioniert. Wir stellen die Gruppe um DJ und Gründer Malugi vor.

Klaus Lederer: Abgang eines Clubkulturkämpfers

In unserer Verabschiedung des Berliner Kultursenators Klaus Lederer erfahrt ihr, wie er das Feiern aus der Schmuddelecke befreit hat.

Sam Goku: Die Faszination für das Gegensätzliche

Groove+ In seiner Musik führt er Unterschiedliches zusammen, er zehrt aus einem „unendlichen Pool an Vibes” – wer steckt hinter dem Münchner DJ und Producer Sam Goku?
- Advertisement -

JakoJako: „Das Modularsystem ist mein Ruhepol”

Groove+ JakoJako ist passionierte Modular-Nerd mit Berghain-Residency. Zuletzt hat die Producerin auf Mute veröffentlicht. GROOVE stellt sie vor.

HHV: Vinyl als Wurzel

HHV feiert 20. Geburtstag. Gründer Thomas Ulrich erzählt, wie daraus einer der größten digitalen Plattenläden Europas wurde.

Nicole Moudaber: Eine Parallelwelt voller Liebe, Energie und Freiheit

Groove+ Erfahrt, wie Nicole Moudaber zu einer der beliebtesten Big-Room-DJs geworden ist und warum dieser Weg durch ein Gefängnis führte.

Hadone: „Wieso soll ich nicht hören, was ich gut finde?”

Groove+ Wir erzählen Hadones musikalische Biografie in sechs Zigarettenlängen – und erklären, was für eine Rolle Madonna in seiner Karriere spielt.
- Advertisement -

Benjamin Fröhlich & Permanent Vacation: „Ein gewisser Pop-Appeal ist schon dabei”

Groove+ Benjamin Fröhlich ist nicht nur Mitbetreiber von Permanent Vacation, sondern auch DJ und Producer. Wie er das bewältigt, lest ihr hier.

Porter Ricks: Der eigenen Zukunft voraus

Groove+ Andy Mellwig und Thomas Köner von Porter Ricks blicken auf ihre 30-jährige Dub-Techno-Karriere zurück und äußern sich zu ihren Reissues.