burger
burger
burger

Clubcommission

Klaus Lederer: Abgang eines Clubkulturkämpfers

In unserer Verabschiedung des Berliner Kultursenators Klaus Lederer erfahrt ihr, wie er das Feiern aus der Schmuddelecke befreit hat.

Campus Kippe: Open Call zur Mitgestaltung von Freifläche in Berlin-Lichtenberg

Ein Open Call ruft Initiativen und Künstler:innen zur Mitgestaltung des Campus Kippe in Berlin-Lichtenberg auf. Mehr Infos findet ihr hier.

Clubcommission: Neue Kampagne „Feiern? Safe.”

„Feiern? Safe.” – Die Clubcommission hat eine neue Kampagne zum Umgang mit Diskriminierung im Berliner Nachtleben vorgestellt.

[REWIND 2022] Clubkultur und Krise I: Warum es bisher keine Rückkehr zum Normalbetrieb gibt 

Groove+ Die Großen cashen ein, die Kleinen darben: Hier erfahrt ihr, warum es für das Nachtleben 2022 keine Rückkehr in die Normalität gab.
- Advertisement -

Clubsterben: Konferenz der Clubcommission zu hybriden Nutzungskonzepten

Der Stadtraum wird immer intensiver genutzt. Wie können Clubs darin einen Platz finden? Die Clubcommission sucht nach Möglichkeiten.

Geplantes Kreativfestival: Clubcommission kritisiert Berliner Senat in offenem Brief

Berlin will ein Kreativfestival ohne Beteiligung der Berliner Kulturszene hochziehen. Die Clubcommission reagiert mit einem offenem Brief.

REWIND2021: konkrit: No Such Thing as a (Raving) Society. Pandemie und Techno-Ideologie

Groove+ Die Pandemie hält der Welt und damit auch der Szene den Spiegel vor. So ließ sie auch die Widersprüche in deren Wertesystem hervortreten.

Berlin: Hitziger Schlagabtausch zwischen Jens Spahn und Veranstaltungsbranche

Gesundheitsminister Jens Spahn hat sich mit Vertreter*innen der Kultur- und Veranstaltungsbranche bezüglich der Coronasituation ausgetauscht.
- Advertisement -

Berlin: Clubcommision-Empfehlung für Tanzveranstaltungen in geschlossenen Räumen

Nach einem Urteil des Verwaltungsgerichts Berlin empfiehlt die Clubcommission jetzt Rahmenbedingungen für Tanzevents in Innenräumen.

Berlin: Clubcommission distanziert sich von privater „Berlin-Club-Demo”

Die Clubcommission Berlin wehrt sich mit zahlreichen Unterschriften gegen die Vereinnahmung der privat angemeldeten „Berlin-Club-Demo”.

Tag der Clubkultur: Mehr als 400.000 Euro für Clubs und Kollektive

Du hast eine Idee für eine geile Party? Bewirb dich beim Tag der Clubkultur und streiche ein Budget von 10.000 Euro ein.

Night Mayors: Globale Solidarität im Kampf gegen Corona

In einem Call haben sich Night Mayors aus der ganzen Welt ausgetauscht, um eine Perspektive für das Nachtleben nach Corona zu entwickeln.
- Advertisement -

Telekom Electronic Beats Podcast: Clubkultur in Krisenzeiten #2

Was fehlt, wenn die Clubs zu sind? Darüber spricht Gesine Kühne im Telekom Electronic Beats Podcast mit einer Reihe von Berliner*innen.

Streaming: Virtuelle Welten, fremde Wohnzimmer und ein ruhiger Platz zum Stillen

Groove+ Streams sind mehr als ein notwendiges Übel der Pandemie. Unsere Reportage zeigt, wie sie die Clubszene offener und inklusiver machen können.

Brandenburg: 50 Festivals verfassen „Brandbrief” an die Politik

In dem Schreiben, das auch die Nation Of Gondwana unterzeichnet hat, wird ein offener Dialog zwischen Festivals und Politik gefordert.