burger
burger
burger

Corona

„Ekelhaft und pervers”: Wie Corona-Maßnahmen alternative Lebensentwürfe bedrohen

Die Corona-Maßnahmen bewirken eine gesellschaftliche Retraditionalisierung – wieso diese marginalisierten Gruppen besonders schadet, lest ihr hier.

DEHOGA-Umfrage: 94 Prozent der deutschen Clubs stehen vor der Pleite

Eine Umfrage des Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA) kommt zu dem Ergebnis, dass die meisten deutschen Clubs vor der Insolvenz stehen.

Coronavirus: Bis zu 5000 Euro für Kultur und Kreativwirtschaft

Als Anerkennung ihrer Lebens- und Arbeitsweise will die Bundesregierung Solo-Selbstständige aus der Kulturszene finanziell unterstützen.

The Pearl Berlin: 500.000 Euro Förderung, Räumung durch die Polizei

The Pearl kassierte 500.000 Euro Corona-Förderung. Wenig später wurde die Berliner Discothek gleich zweimal von der Polizei geräumt.
- Advertisement -

Berlin: Sperrstunde und neue Einschränkungen für private Feiern

Als Reaktion auf die steigenden Infektionszahlen in Berlin beschloss der Senat, die Corona-Maßnahmen ab kommenden Samstag zu verschärfen.

Coronagesetze in England: Tanzen verboten

Neue Regeln im Zusammenhang mit Covid-19 schränken das Nachtleben und die Veranstaltungsbranche In England weiter ein.

Corona-Gipfel: Anpassung der Schutzmaßnahmen

Die Minister*innen einigten sich gestern auf bundesweite Regelungen. Clubs mit Schutzkonzept bleiben von neuen Maßnahmen weitgehend verschont.

Naturklang: „Raven für Erwachsene eben”

Das Naturklang-Kollektiv aus Zürich lässt sich von Corona nicht aufhalten. Im Interview verrät sein Gründer, wie das möglich wurde.
- Advertisement -

England: Neue Restriktionen für das Gastgewerbe

Aufgrund kontinuierlich steigender Infektionszahlen treten in England wieder strengere Maßnahmen in Kraft.

Draußenstadt: Berliner Förderplattform für Open-Airs in Winter

Der Berliner Senat will auch im Pandemie-Winter der Berliner Kulturszene helfen. Mit der Plattform Draußenstadt wird auf Open-Airs gesetzt.

Corona-Hilfen: Frankreich fördert den Kultursektor mit 2 Milliarden Euro

Die französische Musiklandschaft wird in den nächsten 3 Jahren über den Hilfsfonds France Relance mit über 200 Millionen Euro gefördert.

Off-Topic Offenbach: Online-Konferenz für Pop- und Clubkultur

Die Off-Topic-Konferenz findet diesen Donnerstag als einziger, durchführbarer Teil des Riviera Festivals aus Frankfurt online statt.
- Advertisement -

Corona-Testkit: „Die erste Event-taugliche Alternative zum Mund-Rachenabstrich”

Eine Wiener Firma entwickelt einen 24-Stunden-Coronatest, der den Clubbetrieb ermöglichen soll. Erfahrt hier alle Details zum neuen Ansatz.

UK: England setzt hohe Geldstrafen für illegale Zusammenkünfte resolut durch

In Großbritannien erwarten Rave-Veranstalter*innen seit Freitag hohe Geldstrafen. Am Wochenende wurden die ersten Bußgelder verhängt.

Berliner Clubkultur: Spandau sucht nach Feierflächen

Die Zahl der illegalen Raves ist nach wie vor hoch. Der Bezirk Spandau sucht nun nach Flächen für legale, „innovative Veranstaltungsformate”.