burger
burger
burger

Rave

Lübeck: Rave gegen Rechts vor der Bundestagswahl

Ein Lübecker Kulturbündnis kündigt mit „Bass gegen Hass” eine Demo gegen Rechtsextremismus, Fremdenhass und Faschismus an.

„TechTok”: Mockumentary über Raves und schnelle Brillen

Die Parodie „TechTok” thematisiert das Phänomen TikTok-Techno aus den Augen von arrivierten Clublegenden und Newcomer-Influencern.

Unreal x Völkerschlachtdenkmal: Wirklich so insane?

Die Techno-Reihe Unreal lädt zu einem Rave am Leipziger Völkerschlachtdenkmal. Lest im Kommentar, was an der Party bedenklich ist.

„F[r]EE”: Dokumentation über europäische Freetekno-Szene erschienen

Die Dokumentation „F[r]EE” von Alessandro Ugo porträtiert die europäische Freetekno-Szene. Seht hier den Trailer zum Film.
- Advertisement -

Modelabel Nakt: Was für den kühlen Körper schwer aushaltbar ist

Groove+ Techno ist modisch. Wir erklären, warum ein Label wie Nakt die Plausibilität der fetischinspirierten Raver:innen-Mode aufzeigt.

Scooter-Doku „FCK 2020”: Mit dem Privatjet zum Champagnerknopf

Die Scooter-Doku „FCK 2020” bietet Privilegiertenprobleme und einige Lacher. Das heißt: Anlass zur Reflexion, Zeit für eine Inventur.

Italien: Rechte Regierung will unangemeldete Raves härter ahnden

Teilnehmer:innen illegaler Raves sollen Strafen von bis zu sechs Jahren Gefängnis drohen. Das plant die neue italienische Regierung.

Wales: Illegaler Rave in Steinbruch

Ein illegaler Steinbruch-Rave sorgte im idyllischen Crychan Forest in Wales für Aufruhr und alarmierte die Polizei.
- Advertisement -

Österreich: Illegaler Rave führt zu 250 Anzeigen

Am Wochenende sorgte ein Rave in Oberösterreich aufgrund beträchtlicher Drogenfunde für rund 250 Anzeigen.

[REWIND2021] The Meaning Of Rave: „Das hat tatsächlich stattgefunden”

Groove+ Auf dem The Meaning Of Rave an der polnischen Ostseeküste blickten Mitarbeiter*innen und Besucher*innen in diverse Abgründe. Wir arbeiten die Geschichte auf.

Track by Track: Opus III – „It’s A Fine Day”

Groove+ In der neuen Ausgabe von Track by Track beleuchten wir einen der facettenreichsten Rave-Klassiker überhaupt: „It's A Fine Day” von Opus III.

Revier Südost: Tanzen für die Wissenschaft

Das Pilotprojekt im Revier Südost wurde als richtungsweisend für zukünftige Open-Air-Events mit einem minutiösen Hygienekonzept angekündigt – wir waren mit dabei und haben den Rave unter die Lupe genommen.
- Advertisement -

Berlin: Senat beschließt weitere Lockerungen – Veranstaltungen mit bis zu 500 Personen erlaubt

Ein neuer Beschluss des Berliner Senats erlaubt nun auch Veranstaltungen von bis zu 500 Personen. Damit sollten Open-Airs möglich werden.

UK: Kaum Coronafälle bei Test-Veranstaltungen

Nur 15 Personen wurden nach den Pilot-Events positiv auf Corona getestet. Das Ergebnis macht Hoffnung auf die Rückkehr von Clubs.

Bundesgerichtshof: Keine Party für Münchner Ü40-Raver

„Zu alt!“ – Mit dieser Begründung wurde Nils Kratzer der Zutritt zu einem Festival verwehrt. Das ist rechtens, entschied nun der BGH.